Tag des Lehrlings - 25. Mai 2023
Nach der Corona-Pause konnte die Tradition des „Tags des Lehrlings“ wieder aufgenommen werden. Dieser wurde zum 32. Mal organisiert und fand heuer in Eisenstadt statt. 350 Lehrlinge aus den Diözesen Eisenstadt, Wien und St. Pölten kamen zusammen, um unter dem Motto der „Hoffnung“ diesen Tag gemeinsam zu gestalten. Die Diözese St. Pölten war mit sechs Schulen vertreten (Bild: Schülerinnen von der LBS Geras) .
Im Mittelpunkt des Treffens standen in diesem Jahr ein Talente-Parcours sowie Touren durch Eisenstadt. Besondere Akzente galten dabei der Bergkirche und dem Jüdischen Viertel. Den Abschluss bildete eine Wort-Gottes-Feier, bei der die Lehrlinge entsprechend ihrer Berufsgruppen unterschiedliche Gaben vor den Altar brachten.
Der „Tag des Lehrlings“ gilt im deutschsprachigen Raum als einzigartiges Ereignis, bei dem die Anerkennung junger Menschen und ihrer Berufe in den Vordergrund gerückt wird. Ganz im Sinne der katholischen Soziallehre wird mit diesem Tag auf die gesellschaftliche Bedeutung des Handwerksberufs auf der einen und die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit auf der anderen Seite verwiesen.
Der Rahmen dieses Tages bot zudem die Möglichkeit vielfältiger Begegnungen. Diesen Akzent bewusst zu setzen, betonten auch die Organisatoren der Veranstaltung: „Ein wohlwollendes Wort und eine persönliche Begegnung von Angesicht zu Angesicht gehören zum Kern der christlichen Botschaft.“
Lehrlingen zu zeigen, dass sie der Kirche ein großes Anliegen sind, ist das Ziel des „Tages des Lehrlings“, den die Schulämter der Diözesen Wien und St. Pölten jährlich organisieren.

Exkursion Fa. CulumNatura 2. F - 26. April 2023
Nach langer Corona bedingter Pause konnte die 2. Klasse FriseurIn/StylistIn endlich wieder eine Exkursion zur Fa. CulumNatura machen. Die Schülerinnen und Schüler verbrachten einen entspannten Vormittag in Ernstbrunn. Im Natursalon wurde natürlich die Arbeitsweise eines Naturfriseurs gezeigt, im Schaugarten konnten die Schülerinnen und Schüler die Inhaltsstoffe der Produkte von CulumNatura live erleben, riechen und tasten und zum Abschluss auch noch eine gesunde Jause genießen.
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse FriseurIn/StylistIn mit ihren Fachlehrerinnen Frau Doris Ruf und Frau Martha Wurz bedanken sich bei der Fa. CulumNatura sehr herzlich für den informativen Vormittag und die Führung.

Crazy Café der 1. RE - 25. April 2023
Hippies, Einhörner, Teufelchen & Co verwöhnten im Crazy Café der LBS Geras die Gäste mit besonderen Köstlichkeiten. Verschiedene Kaffeespezialitäten sowie selbst gebackene Torten und Mehlspeisen wurden geboten.
SchülerInnen der 1. Klasse Restaurantfachmann/-frau verzauberten mit ihren Fachlehrern Frau Bauer und Herrn Schilcher unsere Bar in ein Kaffeehaus der anderen Art. SchülerInnen anderer Klassen, LehrerInnen sowie unsere HausmitarbeiterInnen überzeugten sich vom perfekten Service und genossen ausgefallene Kaffeehausspezialitäten.

Metamorphosen im Frühling - 24. April 2023
„Metamorphosen im Frühling“
– war am 24. April 2023 das Thema einer Frisurenschau in den Servierräumen der LBS Geras.
Die 2. Klasse der Friseurinnen und Friseure lud im Rahmen einer Projektarbeit zu diesem Event. Förderung der Persönlichkeit im Hinblick auf eigenverantwortliches Wissen und Handeln, sowie das Lernen und Wachsen an Aufgaben wurden in die Praxis umgesetzt. Teamarbeit und Learning by doing waren die komplexen Aufgabenstellungen.
Geladen wurden Landesinnungmeisterin Silvia Rupp, sowie zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, UnternehmerInnen sowie SalonleiterInnen, Eltern und MitarbeiterInnen unserer Protagonisten.
Die JungstylistenInnen der LBS Geras sowie deren Modelle beeindruckten an diesem Nachmittag gemäß dem Motto „Metamorphosen im Frühling“ am Laufsteg. Die wochenlangen Vorbereitungsarbeiten fanden ihren Höhepunkt in Gestaltung und Präsentation. Auf tragbare Eleganz der Hairstylings, sowie auf die ganzheitliche Harmonie von Typ, Styling und Outfit wurde Rücksicht genommen. Zum ganzheitlichen Konzept passend wurden Hochsteckfrisuren, Make- ups und Bodypaintings entworfen und Outfits ausgewählt. Präsentiert wurden tragbare Fantasien die verschiedene Stylingvarianten zulassen, mit einem Hauch von Extravaganz. Wovon sich auch Schulqualitätsmanager, Vertreter aus Politik und Wirtschaft und viele Salonleiter/Innen überzeugen konnten. In Geras traf Natürlichkeit auf Design und Extravaganz gepaart mit kulinarischen Highlights.
Rund 70 UnternehmerInnen konnten einen schönen Nachmittag genießen und in entspannter Atmosphäre die Praxisräumlichkeiten der Stylisten besichtigen. Empfangen wurden unsere Gäste mit einem Coktail designt und serviert durch SchülerInnen der 2. Klasse Restaurantfachmann/-frau. Für den kulinarischen Höhepunkt zwischen den Acts zeichneten sich die SchülerInnen der 3. Klasse Gastronomiefachmann/-frau für das Kreieren und Zubereiten der Snacks sowie das Service verantwortlich.
So war es für alle Beteiligten eine besondere Erfahrung, alle waren mit Freude dabei, hatten Spaß an Ihrem Tun und konnten Ihren Beruf sowie ihr fachliches Können präsentieren.

Team Niederösterreich - WIR SIND STAATSMEISTER! - 19. – 21.4.2023
Nach intensiven und langen Vorbereitungen in den Berufsschulen Geras und Waldegg, auf die vielfältigen Aufgaben in den genannten fachlichen Bereichen war das Team Niederösterreich am 21.4.2023 am Start. Flambieren, Filetieren, Marinieren, Tranchieren, Cocktails und Kaffee zubereiten sowie Tische decken und ein perfekter Gästeservice umfasste die Aufgabenstellung für die Restaurantfachmänner und -frauen.
Das Zubereiten und dekorative Anrichten eines 4-gängigen Menüs zu den Themen, Street Food, Cremesuppe, vegetarische Hauptspeise und Petit Four in 5 Stunden war die Herausforderung an die Köchin und die Köche. Telefonieren, „Check-In“, Gästebetreuung, „Touristic information“ (in english), „Check-Out“, Back Office, Fachfragen und ein Verkaufsgespräch forderte die Lehrlinge der Rezeption heraus. Bei der Gala im Casino Velden wurden am 21.4.2023 im Rahmen einer großartigen Gala die Staatsmeistertitel und Medaillen vergeben. Das Team Niederösterreich stellt nicht nur den Staatsmeister im Service Lukas Riegler, sondern holte sich zwei weitere Goldmedaillen mit Julia Katzenschlager und Tobias Dworak sowie zusätzlich den 3. Platz in der Gesamtwertung im Service. In der Küche hat Maximillian Priller eine Goldmedaille erkocht sowie den 3. Platz in der Gesamtwertung in der Küche erreicht. Zwei Silbermedaillen gingen an Fiona Fuss und Tobias Baumgartner. Bei den Rezeptionisten konnte das Team Niederösterreich eine Goldmedaille mit Lukas Zoder und zwei Silbermedaillen mit Selina Schletz und Bernhard Weichselbaum erkämpfen. In der Teamwertung ergab dies den sensationellen 3. Platz hinter Vorarlberg und Salzburg. Für Niederösterreich ein mehr als herausragender Erfolg der zeigt, dass in unserem Land in der Gastronomie und Hotelerie ambitionierte und engagierte junge Lehrlinge ausgebildet werden und den großen Tourismusbundesländern um nichts nachstehen. Gratulation zu dieser Leistung.

Gösser Zapfmeister - 2. März 2023
Das perfekte gezapfte Seiderl war das Ziel unserer SchülerInnen im Rahmen des Gösser Zapfmeister Bierzapfwettbewerbs.
Dem von Gösser Bier gesponserten Bierzapfwettbewerb stellten sich Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse Gastronomiefachmann/-frau und 2. Klasse Restaurantfachmann/-frau. Sie nahmen an dieser internen Schulausscheidung teil und stellten sich der Herausforderung innerhalb von 3 Minuten 2 Seiderl zu zapfen.
Neben der korrekten Handhabung, dem Zapfvorgang selbst sind die Schaumkrone sowie eine visuelle Gesamtbeurteilung in die Wertung der Jury miteingeflossen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellten ihr Können souverän unter Beweis. Nachdem klassenintern die BierzapfmeisterInnen ermittelt wurden, kam es zu einem klassenübergreifenden Stechen, welches fest in weiblicher Hand lag.
Frau Maya Stupperacher konnte sich mit einem perfekt gezapften Glas Bier den 1. Platz sichern. Frau Mara Barth und Frau Sabrina Auer freuen sich über den 2. und 3. Platz.
Wir gratulieren den Siegerinnen sehr herzlich und wünschen viel Erfolg beim Landesfinale in Wieselburg:
1. Frau Maya Stuppacher – 2. GF
2. Frau Mara Barth – 3. GF
3. Frau Sabrina Auer – 2. RE
Herzlichen Dank an unsere Fachlehrer Frau Bauer, Herr Messmann und die Jurymitglieder für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung.
