Lehrberufe

Assistent/in in der Sicherheitsverwaltung

Der neue Lehrberuf "SicherheitsverwaltungsassistentIn", der ab 1.5.2020 begonnen werden kann, wurde für die speziellen Anforderungen im Verwaltungsbereich der Polizei eingerichtet und dient auch zur Vorbereitung auf den Eintritt in den Polizeidienst bzw. in die Polizeiausbildung. Er entspricht zwar weitgehend dem verwandten Lehrberuf "VerwaltungsassistentIn" für die allgemeine öffentliche Verwaltung, umfasst aber vor allem die Aufgabenbereiche im Innendienst des Polizeibetriebs. Dazu gehören etwa die Erstellung und Bearbeitung bestimmter polizeilicher Schriftstücke (Ladungen, Bescheide, Verfahrensanordnungen) sowie die Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen (z.B. Sicherheitspolizeigesetz).

SicherheitsverwaltungsassistentInnen erledigen die Büroarbeiten in den Dienststellen der Polizei (Landespolizeidirektionen, Polizeikommissariate, Bezirkspolizeikommandos, Polizeiinspektionen). Die wichtigsten Aufgabenbereiche sind folgende:

  1. Sicherheitsverwaltung
  2. Beschaffung, Inventar- und Materialverwaltung
  3. Öffentliches Rechnungswesen
  4. Öffentlichkeitsarbeit
  5. Office-Management


Friseur/in (Stylist/in)

Wenn Sie kreativ, kunden- und kontaktfreudig sind und Sie zu Ihren Stärken Redegewandtheit, Einfühlungsvermögen und Modebewusstsein zählen, dann ist dieser Beruf eine interessante Herausforderung!

Berufsbeschreibung: Friseure arbeiben mit verschiedensten Frisurtechniken, beschäftigen sich mit Typ- und Farbverändungen, permanenten Umformungen und erlernen die ganzheitliche Kundenberatung. Die Herstellung von Perücken und Haarteilen, die Schulung von Produkt- und Diestleistungsverkäufen, Schönheitspflege, Maskenbilden, Wellness und Gesundheit runden das umfachreiche Angebot ab.

Anforderung: Kreativität, Kunden- und Kontaktfreudigkeit, Redegewandtheit, Modebewusstsein, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen.

Ausbildung: 3 Jahre 3 x 10 Wochen Berufsschule

Abschluss: Lehrabschlussprüfung

Entwicklungsmöglichkeiten: Filialleitung, Führung eines eigenen Unternehmens, Maskenbildner/in beim Theater oder Fernsehen.

 

 



Gastronomiefachmann/-frau

Aufgaben
Der Lehrberuf Gastronomiefachmann/frau verbindet in idealer Weise die Bereiche Küche und Service. Dadurch kommt nicht nur die Kreativität und das Organisationstalent des Jugendlichen zum Einsatz, sondern auch die Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den Gästen. Die Lehrlinge lernen schon in der Ausbildung, worauf es bei der Führung eines Gastgewerbetetriebes ankommt - auf ein perfektes Service und eine hervorragende, kreative Küche. Die Ausbildung zur Gastronomiefachkraft ist damit die ideale Basis für eine spätere Selbständigkeit in der Hotellerie und Gastronomie.

Berufsausbildung
Vierjährige Lehrzeit mit anschließender Lehrabschlussprüfung.

Berufliche Chancen
Gastronomiefachleute genießen die volle Anerkennung eines 4-jährigen Lehrberufes. Entscheidet man sich für eine weitergehende Ausbildung, stehen einem alle Wege offen - bis hin zur Berufsreifeprüfung, die einem - wie bei allen anderen Lehrberufen auch - den Weg zum Studium an der Fachhochschule oder Universität ebnet. Ob in Gaststätten, Restaurants, Kaffeehäusern, Bars, Hotels oder Catering-Unternehmen - Gastronomiefachkräfte sind als Allrounder in allen Hotel- und Gastgewerbebetrieben gefragt.

Persönliche Fähigkeiten
*Kreativität und Fantasie
* Ausgeprägter Geschmackssinn
* Organisationstalent
* Flexibilität
*Angenehmes Auftreten
* Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
* Fremdsprachenkenntnisse
* Freundlichkeit und Aufmerksamkeit

 

Hier gelangen Sie zum

Berufsprofil

für diesen Lehrberuf



Koch / Köchin

Aufgaben
Kochen bedeutet nicht nur Kartoffel und Zwiebel schälen allein. Kochen ist eine Kunst, bei der die Kreativität der Köche jeden Tag aufs Neue gefordert ist. Bei der Erstellung der Speisekarte mit kreativen Gerichten und und Menüvarianten können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Speisekarte ist die Visitenkarte eines jeden Restaurants. Wurde auch der Geschmack des Gastes getroffen, hat der Koch/die Köchin einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Restaurants geleistet. Aber auch das Arrangieren von Buffets und Banketten, der Einkauf der Lebensmittel, die Kalkulation und die Organisation des Küchenpersonals gehören zu seinem Aufgabenbereich.

Berufsausbildung
Dreijährige Lehrzeit mit anschließender Lehrabschlussprüfung.

Berufliche Chancen
Köchen steht in den unterschiedlichst ausgerichteten gastgewerblichen Betrieben die "Küchentür" offen. Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es auf die verschiedensten Speisengruppen - Suppen und Gemüse (Potager), Saucen (Saucier), Braten (Rotisseur), Kalte Küche (Gardemanager), Eier- und Teiggerichte (Entremetier), Fisch (Poissonier) und Süßspeisen (Patissier).
Eine fundierte Lehrlingsausbildung zum Koch ist gemeinsam mit der Bereitschaft zur Weiterbildung das Karrieresprungbrett: vom Sous-Chef, Küchenchef, F&B Manager oder Inhaber eines eigenen Restaurants bis hin zum Haubenkoch und weltberühmten "Künstler".
Der Kreativität sind auch hier keine Grenzen gesetzt!

Persönliche Fähigkeiten
* Ausgepräter Geschmackssinn
* Organisationstalent
* rasche Auffassungsgabe
* Teamfähigkeit
* Kreativität und Fantasie
* Flexibilität
* Belastbarkeit
* Hygienebewusstsein

 

Hier gelangen Sie zum

Berufsprofil

für diesen Lehrberuf



Restaurantfachmann/-frau

Aufgaben
Im Lehrberuf Restaurantfachmann/frau lernen Jugendliche, ihre persönlichen Fähigkeiten im täglichen Kontakt mit den Gästen aus unterschiedlichsten Gesellschaftskreisen und verschiedensten Nationen einzusetzen. So verschieden die Gäste, so vielfältig ist auch der Aufgabenbereich: von der Beratung bei der Menü- und Getränkeauswahl über die Organisation von Banketts und Empfängen bis hin zum fachgerechten Servieren (Flambieren, Tranchieren, etc.). Dabei auch auf die persönlichen Wünsche, Neigungen und Bedürfnisse des Gastes einzugehen, erfordert Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen.

Berufsausbildung
Dreijährige Lehrzeit mit anschließender Lehrabschlussprüfung.

Berufliche Chancen
Restaurantfachleute arbeiten vor allem in der gehobenen Gastronomie (Restaurant- und Hotelbetriebe), in Gasthäusern, Kaffeehäusern, Bars und Diskotheken. Durch die Wahl des Betriebes (Klein-, Mittel-, Großbetrieb, Restaurant, Hotel, Catering-Unternehmen, usw.) kann jeder selbst Schwerpunkte im Aufgabenbereich setzen.
Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es nach der Lehre genug. Eine Karriere - vom Spezialisten wie Sommelier und Cocktailmixer, "Chef de Rang" (Abteilungsleiter), Maitre d'Hotel" (Empfangchef), "Chef de Service" (Restaurantleiter), Bankettleiter bis hin zum Hotelmanager und Restaurantbesitzer - sind keine Grenzen gesetzt.

Persönliche Fähigkeiten
* Freundlichkeit und Aufmerksamkeit
* Flexibilität
* Geschicklichkeit
* Belastbarkeit
* Konzentrationsfähigkeit
* angenehmes Auftreten und Taktgefühl
* gute sprachliche Ausdrucksfähigkeiten
* Fremdsprachenkenntnisse

Hier gelangen Sie zum

Berufsprofil

für diesen Lehrberuf



Verwaltungsassistent/in